Schnittbildgebende Diagnostik ist aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken. Dank hochkomplexer Verfahren können wir selbst kleinste Veränderungen im Organismus frühzeitig erkennen und tragen so einen entscheidenden Schritt zu einer rechtzeitigen und effektiven Behandlung bei. Ein hohes Maß an Sorgfalt und Erfahrung ist dazu notwendig. Als führende Diagnostikzentren Österreichs verfügen wir über beides. Und natürlich befinden sich unsere Geräte stets am neuesten Stand der Technik.
Von Univ. Prof. Dr. Dieter Szolar und Univ. Doz. Dr. Klaus Preidler im Jahr 2000 gegründet, kombinierte das Diagnostikum Graz bereits von Anfang an hervorragende radiologische Fachexpertise und modernste medizintechnische Geräte.
2001 installierte Siemens den ersten
4-Zeilen-CT im Diagnostikum Graz. 2005 folgte der erste 64-Zeilen-Mehrschicht-Spiral-CT, der die Untersuchungsgenauigkeit signifikant erhöhte und die Dauer reduzierte.
Nur drei Jahre nachdem wir mit einem Mehrschicht-CT ausgestattet wurden, folgte mit dem 3-Tesla-MRT eine weitere großartige Neuanschaffung – weltweit die Nummer 17 der Serie SIEMENS MAGNETOM® Verio.
Nach den Erfolgen in Graz erweiterten Szolar und Preidler das Institut und bauten 2007 das Diagnosezentrum Meidling zu einem der führenden
und wichtigsten Einrichtungen im
Wiener Raum aus.
Das Diagnostikum Graz ist bereits seit 2002 das führende Institut für schnittbildgebende Diagnostik in Südostösterreich, heute liegen wir bundesweit an der Spitze.
2013 eröffneten wir das MRT-Diagnostikum in Schladming und begannen in Graz auch im Bereich der Nuklearmedizin aktiv zu werden. Wir gingen mit dem Diagnosezentrum Salzburg Süd eine teleradiologische Kooperation ein und waren von nun an außerdem für die MR-Befundung der Grazer Landesklinik Sigmund Freud verantwortlich.
Das Computertomografie-System Siemens SOMATOM Force® reduziert die Strahlenbelastung um bis zu 90 Prozent, gleichzeitig kann die Kontrastmittel-Menge signifikant verringert werden. Unser Gerät besitzt die weltweite Seriennummer 14.
Die Anschaffung zweier PET-CT-Geräte für unsere Institute in Graz und in Wien (in Wien in Kooperation mit den Diagnosezentren Urania und Favoriten) war für unsere Institute ein großer Gewinn. Mit ihrer Hilfe kann man nicht nur die Körperstrukturen, sondern auch die Stoffwechselfunktionen auf präziseste Weise abbilden.
Unsere Institute sind dank
der zwei 3-Tesla- und vier
1,5-Tesla-MRTs sowie der drei Mehrschicht-Spiral-CTs mit den modernsten Geräten ausgestattet.
Dual-Source- bzw. Dual-Energy-Computertomografie, Magnetresonanztomografie, PET-CT.
Zusätzlich in Meidling: Digitales Röntgen, Digitale Mammografie, Doppler-Sonografie, Knochendichtemessung, Röntgenschwachbestrahlung.
Zusätzlich in Graz: Nuklearmedizin.
Das Fachwissen und die Erfahrung aus fast 15 Jahren in der bildgebenden Diagnostik haben unsere fünf habilitierten Ärzte in mehr als 1100 national und international anerkannten wissenschaftlichen Publikationen verarbeitet.
Neben der Diagnostik genießt auch die Forschung einen hohen Stellenwert – aufgrund der exzellenten Verbindungen mit den Medizinischen Universitäten Graz und Wien werden laufend Diplomarbeiten und Publikationen an beiden großen Standorten verfasst. Auch auf internationalen Kongressen sind Ärzte unserer Institute immer wieder als Vortragende anzutreffen.